Sie können sich hier in unseren Newsletterverteiler eintragen oder austragen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Die 2004 in Kraft getretene EU-Verordnung 261/2004 brachte enorme Erleichterung in der Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen im Falle von Flugverspätungen, Annullierungen oder Überbuchungen. Die umfassenden Verbraucherrechte, die Reisende hierdurch erhielten, werden jetzt durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) weiter gestärkt.
Grund war die Ausgleichsforderung eines Reisenden, dessen Flug wegen eines Pilotenstreiks in Norwegen, Schweden und Dänemark annulliert wurde. Die Fluggesellschaft berief sich auf „außergewöhnliche Umstände“, die sie von der Kompensationspflicht befreien würden. Doch damit diese zur Anwendung kommen können, darf der Grund des Streiks weder zur normalen Betriebstätigkeit gehören noch von der Airline steuerbar sein. Im aktuellen Fall handelt es sich allerdings um Arbeitnehmerforderungen bezüglich des Gehalts beziehungsweise der Arbeitszeiten, welche ein "Teil der normalen Ausübung der Tätigkeit dieses Unternehmens" darstellen. Das Urteil des EuGH vom 23.02.2021, ist für alle Fluggesellschaften und EU-Länder bindend.
Für Uniglobe ist die fachgerechte Bearbeitung Ihrer Reklamationen bereits ein fester Bestandteil des Serviceangebotes, wozu insbesondere auch Ihre Ansprüche gegenüber den Airlines auf Grundlage der EU-Fluggastrechtverordnung gehören.
* Ab 01. Mai Ende des freien Mittelsizes bei Delta Airlines * Austrian Airlines wieder zwischen Wien und London sowie Tel …mehr
Bereits vor der Pandemie zeichnete sich der Trend hin zu kleineren Flugzeugen ab und erschwerte den Absatz der weltweit größten …mehr
Fast ein Jahr lang war die Einreise von Deutschland nach Russland auch für Geschäftsreisende nicht nur mangels Flugverbindungen, sondern auch …mehr
Der Star Alliance-Partner Thai Airways muss einen Restrukturierungsplan zur Wiederaufnahme des Geschäftsbetriebes vorlegen. Bereits vor der Corona-Krise hatte das Flaggschiff …mehr
Seit Ende März müssen alle Reisenden, die per Flug in Deutschland ankommen, ein negatives Testergebnis vorlegen, egal ob sie aus …mehr
Ein Airbus 350 der Lufthansa wird in Zukunft einen 1,6 Tonnen schweren Messcontainer auf regulären Linienflügen befördern. Gemessen werden rund …mehr
Das ambitionierte Ziel des Hamburger Flughafens soll bereits ab Ende 2021 erreicht werden. Angestrebt wird das Erreichen des Zertifizierungslevels 3+ der Airport …mehr
Die Herausforderungen der Pandemie haben den Bedarf an Flexibilität deutlich erhöht. Nun wirkt sich dieser auch auf die Flugtarifstrukturen aus. …mehr
Der "Digitale Grüne Nachweis" – soll bereits ab 01. Juni 2021 die ersehnte Erleichterung bringen. Er soll die Lösung zur …mehr